Gute Vorsätze für das neue Jahr

Gute Vorsätze für ein entspanntes und gesundes neues Jahr – für Dich und Dein Tier

Liebe Leserinnen und Leser,

Marathon war gestern! Wenn wir ehrlich sind: Jedes Jahr meistern wir, jeder für sich, unsere ganz persönliche große Herausforderung! Und wie alle Jahre wieder haben wir uns auch diesmal wieder etwas Großes vorgenommen. Aber soll es schon wieder ein erschöpfender Marathon sein? Sind wir die langen Strecken des Lebens nicht bereits schon oft genug gelaufen? Dieses Jahr setzen wir auf etwas anderes: Auf Dich. Auf Dein Tier. Auf Achtsamkeit und kleine, kraftvolle Rituale, die mehr Frieden und Freude in Dein Leben bringen.

Zeit für Dich – und für Deinen tierischen Begleiter

Statt immer höher, schneller, weiter zu streben, nehmen wir uns dieses Jahr vor, in uns hineinzuhören. Wie wäre es, morgens ganz bewusst aufzuwachen, Dich zu recken und zu strecken wie eine Katze, die sich sonnt? Geh ins Bad, schenk Dir ein Lächeln im Spiegel – und der Welt gleich mit. Denn mit einem Lächeln fängt die Veränderung an.

Auch Dein Tier spürt Deine Stimmung. Es ist immer in Resonanz mit Dir. Schenk ihm ein Lächeln, einen Moment der Achtsamkeit und natürlich ausreichend Bewegung. Ein kleiner Spaziergang oder ein bewusstes Spiel – das tut Euch beiden gut.

Ernährung: Energie für Körper, Geist und Seele

Was Du isst, beeinflusst nicht nur Deine Gesundheit, sondern auch Deine Stimmung. Wenn Du mal einen Durchhänger hast, probier etwas Würziges oder Scharfes – das heizt die Lebensgeister an. (Ein Rezept findest du weiter unten im Text). Und genauso wie Du für Dich auf gute Ernährung achtest, darf auch Dein Tier nur das Beste bekommen. Liebe geht bekanntlich durch den Magen, auch bei unseren vierbeinigen Gefährten. Genauso, wie wir, können sie durch nicht artgerechtes Futter krank und träge werden.

Frieden und Respekt – für Dich, Dein Tier und die Welt

Dieses Jahr darfst Du Dir vornehmen, Frieden in Dir selbst zu finden. Respektiere Deine eigenen Grenzen, aber auch die Bedürfnisse anderer – ob Mensch oder Tier. Achtsamkeit ist der Schlüssel: Wie behandelst Du Dich selbst? Wie begegnest Du Deinem tierischen Begleiter?

Achtsamkeit bedeutet, im Moment zu sein, zuzuhören und liebevoll zu handeln. Kleine Gesten – wie ein bewusstes Streicheln oder ein sanfter Blick – können wahre Wunder wirken.

Rituale für einen gesunden Alltag

Pflege kleine Rituale, die Dir Kraft geben:

  • 1.Starte jeden Morgen mit Bewegung – eine kleine Yoga-Übung oder einem Spaziergang mit Deinem Hund oder schwinge die Mistgabel noch vor dem Frühstück! Nutze für deine Morgenroutine eine Meditation, vielleicht im Beisein deines tierischen Begleiters. Du wirst merken auch er wird sich entspannen, denn ihr spiegelt euch!
  • 2.Ernähre Dich bewusst und gönn Dir frische, gesunde Zutaten. Koch dich glücklich! Im Winter liebt deine Mitte warmes, gekochtes Essen – das stärkt dein Qi und hält dich nach der chinesischen Medizin in Balance. Frisch, gesund und saisonal – so bleibst du im Flow!
  • 3.Schenk Dir selbst regelmäßig Zeit für Entspannung – das darf auch einfach mal ein stiller Moment mit Deinem Tier sein.
  • 4.Für einen fröhlichen und entspannten Start in den Tag: Drücke morgens leicht den Punkt ‚Meer der Ruhe‘ (Ren 17) in der Mitte Deiner Brust. Das entspannt und bringt Dich in Balance. Auch Dein tierischer Begleiter, egal ob Pferd, Hund oder Katze, freut sich über eine kleine Massage an derselben Stelle – für einen gemeinsamen Moment der Heiterkeit.Ein wunderschöner Akupressur-Punkt, der Heiterkeit und emotionale Ausgeglichenheit fördern kann, ist Ren 17 (Danzhong) – auch bekannt als das „Meer der Ruhe“.

    Warum Ren 17?

    Dieser Punkt liegt auf der Mitte des Brustkorbs, auf Höhe der Verbindungslinie der Brustwarzen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Ren 17 genutzt, um das Herz zu beruhigen, Emotionen auszugleichen und innere Spannungen zu lösen. Er öffnet den Brustbereich und hilft, angestaute Emotionen wie Kummer und Stress zu lösen, was uns entspannter und heiterer macht. Gleichzeitig ist er der Meisterpunkt des Qi, unserer Lebenenergie!

    Für Dich und Dein Tier

    Auch bei Tieren kann dieser Punkt – in der TCVM als „Meer der Ruhe“ bekannt – unterstützend wirken. Bei Hunden oder Pferden liegt er an der Brustmitte zwischen den Vorderbeinen, leicht tastbar. Die sanfte Akupressur an diesem Punkt beruhigt nervöse Tiere, löst emotionale Blockaden und schenkt auch ihnen mehr Gelassenheit.

    So findest und aktivierst Du den Punkt:

    Für Dich: Platziere zwei bis drei Finger sanft auf die Mitte Deines Brustbeins. Übe leichten Druck aus und massiere kreisend für 1–2 Minuten. Atme dabei ruhig ein und aus. Du kannst Dir dabei vorstellen, wie Leichtigkeit und Freude Deinen Brustraum füllen.

  • Für Dein Tier: Finde den Punkt mittig an der Brust zwischen den Vorderbeinen in einer Kuhle, ca. auf Höhe der Ellbogen. Übe leichten, sanften Druck mit Deinen Fingerspitzen aus, ohne das Tier zu überfordern. Beobachte, wie es entspannt.
  • Und hier geht noch was!

Clear the Confusion – Eine einfache Havening-Übung für Mensch, Hund und Pferd

Zum Jahresstart möchte ich dir noch eine wunderbar entspannende Übung mitgeben: „Clear the Confusion“. Diese Havening-Technik schenkt dir und deinem tierischen Begleiter nicht nur Entspannung, sondern aktiviert auch deinen „Ruhenerv“ (den Vagusnerv) und unterstützt dein Wohlbefinden auf vielen Ebenen.

Für Menschen: Streiche mit deinem Mittelfinger ca. 10-12 Mal über den Nasenrücken bis zur Stirn und zurück – sanft, gleichmäßig und mit einem Lächeln im Herzen.

Für Hunde: Genau das Gleiche, natürlich angepasst an die süße Hundenase.

Für Pferde: Hier darf die ganze Hand zum Einsatz kommen – ein sanftes Auf- und Abstreichen über den Kopf.

Habe etwas Geduld – in der Regel entspannen sich die Tiere jedoch recht schnell.

Nach jedem Durchgang spürst du ca. 30–40 Sekunden nach, schenkst dir oder deinem felligen Begleiter einen Moment der Ruhe und wiederholst die Übung dann dreimal.

 

Warum wirkt diese Technik so gut?
In unserem Gesicht – genau wie an Füßen und Händen – befinden sich Resonanz- oder Reflexzonen, die mit unserem gesamten Körper verbunden sind. Besonders der Bereich entlang der Wirbelsäule wird dadurch positiv beeinflusst, was die tiefgehende Wirkung auf Verspannungen, Schmerzen und die Entspannung erklärt.

Die Wirkung? Tiefenentspannung pur! Diese Übung kann die Lebensqualität steigern, den Kreislauf stabilisieren und sogar bei Kopfschmerzen, Schulterverspannungen, Rückenproblemen oder Erkältungen unterstützen. Probier’s einfach aus – du wirst sehen (oder fühlen): Weniger Stress, mehr Leichtigkeit! Und das in wenigen Minuten. Bei täglicher Anwendung tut es euch nachhaltig gut!

Ich habe drei kurze Videos dazu erstellt – für dich, deinen Hund und dein Pferd. Schau sie dir hier an und mach mit:

Video für Menschen
Video für Hunde
Video für Pferde

Viel Freude beim Ausprobieren !

Und wenn du jetzt noch tiefer eintauchen möchtest oder dir denkst, „Da will ich mehr!“, dann lade ich dich herzlich ein, meine Kurse zu besuchen.

Gestresst?-Entspannung in wenigen Minuten

Gestresstes Tier? – Entspannung mit Havening

Gestresster Mensch-gestresstes Tier – Entspannung in wenigen Minuten

Kurstermine und Gebühren findest du hier:   Kurstermine & Kursgebühren 2025

 

Inspiration für das neue Jahr

Lass uns gemeinsam dieses Jahr anders angehen: mit mehr Gelassenheit, mit mehr Lächeln und mit einem liebevollen Blick auf uns selbst und unsere tierischen Gefährten. Wir alle haben ein gesundes, glückliches Leben verdient – und es beginnt mit den kleinen Dingen, die wir jeden Tag tun können.

Auf ein wunderbares Jahr voller Achtsamkeit, Gesundheit und Freude – für Dich und Dein Tier!

Herzliche Neujahrsgrüße

Martina von Ganz Gesund – Mensch & Tier

 

 

Hier ist Dein Rezept:

Für die traurige Seele – Ein scharfes Rezept für bessere Stimmung

Manchmal ist das Leben ein bisschen grau, die Seele hängt durch, und die Laune steht irgendwo zwischen „meh“ und „mimimi“. Keine Sorge, ich hab da was für dich – ein Rezept, das deiner Stimmung Feuer unterm Hintern macht (im besten Sinne).

In der Traditionellen Chinesischen Medizin sagt man ja, dass Schärfe die Energie wieder in Schwung bringt, die Kälte vertreibt und das Herz wärmt. Also, Schluss mit Grübeln, her mit dem Chili und ran an die Töpfe! Hier kommt dein Seelentröster: Feurige Thai-Kokossuppe.

Feurige Thai-Kokossuppe für die Seele

Zutaten (für 2 hungrige Seelen):

  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1-2 rote Chilis (je nach Mut und Leidensfähigkeit)
  • 1 Stängel Zitronengras (leicht angedrückt)
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer (geschält und in dünne Scheiben)
  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)
  • 200 g Hähnchenbrust oder Tofu (in mundgerechte Stücke)
  • 100 g Champignons (in Scheiben)
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 EL Fischsauce (oder Sojasauce für Veggie-Version)
  • Frischer Koriander und Frühlingszwiebeln (zum Drüberstreuen) Zubereitung:Schnapp dir einen Topf und erhitze die Kokosmilch zusammen mit der Brühe. Zitronengras, Ingwer, Knoblauch und die Chili reinschmeißen – das ist quasi die Feuerwehr für deinen Frust. Lass das Ganze für 10 Minuten sanft vor sich hin köcheln. Atme tief durch, während die Aromen dich umarmen. Jetzt kommen die Champignons und das Hähnchen/Tofu dazu. Weiterköcheln lassen, bis alles gar ist (ca. 5-7 Minuten). Limettensaft und Fischsauce/Sojasauce rein – das gibt der Suppe den frischen Kick. Zum Schluss alles in Schüsseln füllen und mit Koriander und Frühlingszwiebeln garnieren.

    Warum das funktioniert?

    Scharfe Gewürze regen die Durchblutung an, öffnen die Sinne und machen dich hellwach. Ingwer und Chili vertreiben die innere Kälte, und Kokosmilch umhüllt dich wie eine kuschelige Decke. Dein Herz und deine Mitte sagen danke, während die Suppe langsam die Wolken aus deiner Seele pfeffert.

    Also, beim nächsten Tief: Koch dir eine Schüssel Glück – die traurige Seele wird es dir danken!

________________________________________________________________________________________________

Meine Empfehlung aus der Ethno-Medizin für Dich!

Finde deine inneres Gleichgewicht mit Ayurveda Balance – meiner persönlichen Empfehlung für alle, die sich nach mehr Gelassenheit und Harmonie sehnen. In Zeiten von Erschöpfung, innerer Anspannung, Gereiztheit oder Stress ist es oft schwer, zu sich selbst zurückzufinden. Auch wenn du zu viel grübelst, unter Kopfschmerzen leidest oder dich von toxischen Belastungen beeinträchtigt fühlst, kann Ayurveda Balance eine kraftvolle Unterstützung sein.

Dieses Produkt der traditionellen ayurvedischen Medizin harmonisiert die drei Doshas – Kapha, Pitta und Vata – und hilft dir, Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ayurveda Balance bietet dir die Möglichkeit, dein Wohlbefinden auf natürliche Weise zu stärken und dich in deiner Mitte zu verankern.

Vertraue auf die jahrhundertealte Weisheit des Ayurveda und schenke dir selbst die Kraft, dich wieder wohl und ausgeglichen zu fühlen. Finde mit Ayurveda Balance deinen Weg zurück zu innerer Ruhe und Vitalität!

Klicke einfach hier für mehr Info: Ayurveda Balance

 

 

_______________________________________________________________________________________________

Haftungsausschluss
Die in diesem Beitrag bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine medizinische, tierärztliche oder therapeutische Beratung dar. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Für individuelle gesundheitliche Fragen wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Arzt, Tierarzt oder Therapeuten. Ich übernehme keine Haftung für Schäden oder Schäden, die durch die Anwendung der hier vorgestellten Tipps, Empfehlungen oder Informationen entstehen könnten.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.