Wochenendworkshop: „Faszienarbeit am Pferd-
Diaphragmen“
Workshop-Beschreibung:
Erfahre, wie du deinem Pferd mit gezielter Faszienarbeit helfen kannst, dessen Wohlbefinden zu steigern und Gesundheit zu unterstützen. Der Wochenendworkshop „Faszienarbeit am Pferd“ richtet sich an Pferdebesitzer, Reiter und Interessierte, die tiefere Einblicke in sanfte, osteopathische Techniken gewinnen möchten, um Restriktionen der quer verlaufenden Faszien zu lösen und die körperliche sowie organische Gesundheit ihres Tieres zu fördern.
Warum Faszienarbeit?
Quer verlaufende Faszien spielen eine entscheidende Rolle für die Funktion des Bewegungsapparates und der inneren Organe. Fehlspannungen, insbesondere im Bereich des Zwerchfells (großes Diaphragma), können weitreichende Folgen haben: von Atemproblemen, Verdauungsstörungen und Leistungsabfall bis hin zu chronischen Problemen wie Arthrose, Hufrehe oder Bewegungseinschränkungen in der Wirbelsäule und den Gliedmaßen.
Fehlspannungen führen häufig zu Mangeldurchblutung, Lymphstau und Stoffwechselstörungen sowie zu einem erhöhten Druck auf die Nerven, die Organe versorgen. Dies kann Organstörungen betreffen, die Magen, Darm, Herz, Lunge, Leber und Nieren einschließen. Besonders sensible Pferde sind anfällig für Zwerchfellblockaden, die sich durch Stress und andere Belastungen verstärken können – ähnlich wie bei Menschen, die bei Stress Magenprobleme oder Verspannungen entwickeln.
Was erwartet dich im Workshop?
– Grundlagenwissen über die Bedeutung und die Funktion der quer verlaufenden Faszien und Diaphragmen beim Pferd
– Einblick in die osteopathische Betrachtungsweise und deren Auswirkungen auf den gesamten Organismus
– Praktische Techniken zur Lösung von Faszienrestriktionen, direkt am Pferd demonstriert und erlernt
– Übungen, um die Techniken sicher und effektiv anzuwenden und so zur Prävention und Behandlung beizutragen
Nutzen der Faszienarbeit:
Die Auflösung von Restriktionen in den Faszien verbessert die Durchblutung und den Lymphfluss, vermindert Stressbelastungen und unterstützt die Organfunktionen. Dadurch können Beschwerden wie Atemnot, angelaufene Beine, Kopfschmerzen und Bewegungseinschränkungen gelindert oder vermieden werden. Ein positiver Nebeneffekt ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes.
Warum teilnehmen?
Dieser Workshop vermittelt dir praktische und theoretische Kenntnisse, die dein Pferd nachhaltig unterstützen können. Du lernst, wie du mit gezielten Techniken zur Gesunderhaltung deines Pferdes beiträgst und die Basis für dessen Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit schaffst.
Löse die Blockaden und fördere das Wohlbefinden deines Pferdes – nimm teil und mache einen entscheidenden Schritt in Richtung Gesundheitsförderung für dein Tier!
Kursgebühren & Kurstermine findest du im Kurskalender