Faszien – Das geheime Netzwerk der Beweglichkeit bei Mensch & Tier
wusstest du, dass dein Körper (und der deines Vierbeiners) von einem faszinierenden Gewebe durchzogen ist, das für Beweglichkeit, Stabilität und Wohlbefinden sorgt? Die Rede ist von den Faszien – einem feinen, doch kraftvollen Netzwerk, das alles im Körper miteinander verbindet.
Doch wie es so ist im Leben: Wer sich nicht bewegt, der verklebt! Stress, falsche Ernährung, Bewegungsmangel oder ein Sturz – all das kann Faszien aus dem Gleichgewicht bringen und zu Verklebungen oder Restriktionen führen. Das äußert sich dann in Verspannungen, Bewegungseinschränkungen oder gar Schmerzen.
Was bringt unsere Faszien in die Klemme?
- Fehl- oder Überbelastung (ja, auch zu viel Training kann kontraproduktiv sein!)
- Stress (denn Faszien reagieren auch auf emotionale Anspannung – spannend, oder?)
- Einseitige Bewegungsmuster (z. B. immer dieselbe Sitzhaltung oder beim Pferd ein schlecht passender Sattel)
- Toxine aus der Nahrung (Stichwort: „Zucker macht steif“)
Die gute Nachricht: Verklebte Faszien lassen sich lösen!
- Manuelle Techniken wie Osteopathie, Faszientherapie, Laseranwendung, Klangschalenmassage, Akupressur oder gezieltes Faszienrollen helfen dabei, das Gewebe zu entspannen.
- Bewegung & Dehnung sind essenziell, um die Faszien geschmeidig zu halten – sanfte Übungen für dich und dein Tier helfen enorm.
- Mentale Faszienlösung: Ja, du hast richtig gelesen! Faszien speichern Emotionen. Mit einer geführten Meditation kannst du auch auf mentaler Ebene Blockaden lösen. Ich habe dazu eine besondere Meditation erstellt – du kannst sie hier ausprobieren: Meditation zum mentalen Faszien lösen
Faszien-Diaphragmen bei deinem Tier
Auch bei unseren vierbeinigen Freunden gibt es quer verlaufende Faszien, die als „Diaphragmen“ bekannt sind. Diese spielen eine große Rolle für die Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Ich habe dazu einen speziellen Kurs für Pferde entwickelt – wenn du dein Pferd optimal unterstützen möchtest, schau mal rein: Link zur Kursbeschreibung
Faszien lieben die richtige Ernährung – bei Mensch & Tier!
Was du isst, beeinflusst die Elastizität deiner Faszien! Sie mögen:
✅ Viel Wasser für die optimale Gleitfähigkeit
✅ Hochwertige Proteine für Elastizität
✅ Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Algenöl der Schizochytrium-Alge – nachhaltig und ohne Schwermetalle! Hier geht’s zu meinem Favoriten: Omega-3+ von EthnoHealth
❌ Verabschiede dich von zu viel Zucker und hochverarbeiteten Lebensmitteln – sie fördern Verklebungen!
Und weil Faszien nicht nur bei uns Menschen wählerisch sind, auch bei unseren Tieren ist die Ernährung entscheidend!
Hunde: Faszien sind KEINE Fans von Kohlenhydraten – also bitte kein Trockenfutter mit Weizen, Mais oder fragwürdigen Füllstoffen. Auch Leckerlis, die mehr Zucker als Fleisch enthalten, sind eher ein Faszien-Bremser. Lieber auf hochwertiges Fleisch, Knochen und Innereien setzen – artgerechte Ernährung macht die Faszien glücklich!
Pferde: Faszien lieben gutes Heu, aber bitte keine Heulage oder Müslis mit Zucker & Getreide! Viele Müslis versprechen Energie, aber in Wahrheit liefern sie nur einen Blutzucker-Achterbahnflug und können auf Dauer die Faszien verhärten lassen.
Besser: Strukturreiches Heu, Kräuter, Mineralien & gezielt eingesetzte Öle. Getreide? Wenn dein Pferd kein Vollzeit-Marathonläufer ist – eher unnötig.
Um die gesunde Ernährung deines Tieres zu unterstützen, schau doch mal bei https://www.pernaturam.de/ vorbei. Wenn du dort bestellen möchtest oder eh schon bestellst, kannst du gerne den Gutscheincode: 1425D41404 nutzen um 5% Rabatt zu erhalten und dein Tier mit gesunden getreidefreien Futtermitteln zu verwöhnen.
Akupressur für geschmeidige Faszien
Ein kleiner Geheimtipp für dich: Akupressur! Diese Punkte kannst du sanft massieren, um Spannungen in den Faszien zu lösen:
- Geheimtipp: Gallenblase 34 (Außenseite des Knies, unterhalb) – für geschmeidige Sehnen & Faszien
- Dickdarm 4 (Handrücken zwischen Daumen & Zeigefinger) – entlastet verspannte Muskeln
- Leber 3 (zwischen Großzeh und zweitem Zeh) – fördert den freien Energiefluss
Hier findest du eine Abbildung dieser Punkte für dich, dein Pferd und deinen Hund:
Mensch:
Hund:
Pferd:
Faszien sind der Schlüssel zur Beweglichkeit – für dich und dein Tier! Lass uns gemeinsam für mehr Leichtigkeit sorgen!
Herzliche Grüße
Martina von Ganz Gesund – Mensch & Tier
——————————————————————————————————————————
Unterstütze deine Faszien mit der chinesischen Rezeptur von Ethno Health:
Cythula 12
-
meine Empfehlung für dich, wie immer von mir getestet und für sehr gut befunden: Hat mir geholfen bei Faszienverklebungen und Schmerzen in der Muskulatur! Meine Tiere profitieren auch von diesen Kräutern bei Schmerzen im Bewegungsapparat!
Haftungsausschluss
Die in diesem Beitrag bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine medizinische, tierärztliche oder therapeutische Beratung dar. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Für individuelle gesundheitliche Fragen wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Arzt, Tierarzt oder Therapeuten. Ich übernehme keine Haftung für Schäden oder Schäden, die durch die Anwendung der hier vorgestellten Tipps, Empfehlungen oder Informationen entstehen könnten.